Presse
6. Januar 2023
So tanzten die Vornehmen im 17.Jahrhundert
Festliche Unterhaltungsmusik aus dem Barock erklang am Dreikönigskonzert des Konzertzyklus im Kloster Maria Hilf.
7. April 2023 – Karfreitagskonzert
Ein Meistergeiger von Weltklasse musizierte in Altstätten
Zum Karfreitag präsentierte der Konzertzyklus zwei Sonaten für Solovioline.
5. Mai 2023
Imaginäre Schmetterlinge flatterten durch das Kirchgemeindehaus
Ein Pantomime interpretierte die abwechslungsreiche Klangwelt des Altstätter Orchesterkonzerts.
18. Juni 2023
Junge Musizierende und eine versierte Organistin prägten das Forstkonzert
Beim ersten Forstkonzert konnten jugendliche Musikantinnen aus der Musikschule Oberrheintal ihr Können zeigen.
2. Juli 2023
Junge Musizierende und eine versierte Organistin prägten das Forstkonzert
Bei den drei Forstkonzerten «Orgel Plus» traten neben einem Organisten auch Musikschülerinnen und -schüler auf.
2. Juli 2023
Drei Feierabendkonzerte zogen viel Publikum an
Drei internationale Musikschaffende, zwei Organistinnen und ein Organist, präsentierten ihr musikalisches Können an drei Feierabendkonzerten im August und September.
19. September 2023
Gehaltvolles Konzert, das zum spirituellen Anlass passte
Der Altstätter Konzertzyklus präsentierte am Bettag einen Liederabend mit geistlichen Werken aus dem Früh- und Hochbarock.
29. Oktober 2023
Eine Reise durch fremde Klangwelten, temporeich und doch virtuos
Am Sonntagabend lud der Altstätter Konzertzyklus zu einem ganz speziellen musikalischen Abenteuer ins Altstätter «Haus der Musik» ein.
6. Januar 2022
Strahlende Sternstunde im Pandemiealltag
Am Donnerstagabend lud der Altstätter Konzertzyklus zum Dreikönigskonzert in die Kirche Hinterforst ein.
15. April 2022, Karfreitag
Mittelalterliches Gedicht ergreifend vertont
Mit dem „Salve Regina“ von Georg Friedrich Händel und dem „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi stand die Mutter Gottes im Mittelpunkt des Karfreitagskonzerts.
17. Juni 2022
Formvollendete, glanzvolle Klassik
Im Rahmen des Altstätter Konzertzyklus’ musizierten das Kammerorchester St. Gallen und Spitzencellist Peter Hörr.
27. Juni 2022
Orgel plus: Jugendliche zeigten starken musikalischen Auftritt
An den Forstkonzerten «Orgel plus» treten immer mehr grosse Ensembles auf. Die Anlässe fanden in drei Kirchen statt.
5. Juli 2022
«Lust hab ich ghabt zur musica»
Mit der Sonntagsmatinee leistete der Altstätter Konzertzyklus einen Beitrag zum 500-Jahr-Jubiläum des Klosters Maria Hilf.
7. September 2022
Alle Facetten des Orgelspiels gezeigt
Die Feierabendmusiken des Altstätter Konzertzyklus’ fanden in drei Kirchen statt.
2. November 2022
Zwei Flügel, zwei Pianistinnen und ein stimmiges Klangbild
Im Kulturraum Jung Rhy präsentierte der Konzertzyklus Altstätten am Sonntag ein Klavier-Duo-Konzert.
14. November 2022
Morgensterns Reime, gesungen: Makaber, humorvoll, grossartig
Im Diogenes-Theater präsentierte der Altstätter Konzertzyklus Christian Morgensterns «Galgenlieder».
7. September 2022
Alle Facetten des Orgelspiels gezeigt
Die Feierabendmusiken des Altstätter Konzertzyklus’ fanden in drei Kirchen statt.
18. Mai 2021
Mozart hätte es wohl auch gefallen
Der Konzertzyklus Altstätten hat begonnen. Im Kulturraum Jung Rhy ertönten Werke der Wiener Klassik.
19. September 2021
Bach und Mozart im Mittelpunkt
Der Altstätter Konzertzyklus präsentierte zwei Perlen der klassischen Kirchenmusik.
23. Juni 2021
Ensembles und Blechbläser in allen Variationen
Für einmal gingen die Forstkonzerte nicht in der Forstkapelle über die Bühne, sondern in zwei Kirchen.
31. Oktober 2021
Quartett für das Ende der Zeit
Klänge aus einem nationalsozialistischen Konzentrationslager im Kulturraum Jung Rhy in Altstätten.
8. September 2021
Grosses Interesse an der Orgelmusik
Drei Frauen spielten für die Feierabendmusik des Altstätter Konzertzyklus’ in drei verschiedenen Kirchen an der Orgel.
21. November 2021
Brahms und seine ungarischen Musikbilder
Musique Simili präsentierte im evangelischen Kirchgemeindehaus in Altstätten einen musikalischen Bilderbogen zu Leben und Werk von Johannes Brahms.
8. Januar 2020
Bach-Suiten neu entdeckt
Eigenständig interpretierte und virtuos gespielte Cellomusik prägte das Dreikönigskonzert.
weiterlesen
21. September 2020
Liebeslieder aus alten Zeiten
Das Altstätter Bettagskonzert begeisterte mit leidenschaftlichen Melodien aus Spätrenaissance und Frühbarock.
8. September 2020
Die Orgel als Königin der Instrumente
Der Altstätter Konzertzyklus präsentierte an drei Abenden Organisten, die das Publikum in den Bann zogen.
10. November 2020
Ein Zyklusjahr mit abgespecktem Programm
Die meisten der für dieses Jahr geplanten schönen Konzerte mussten abgesagt werden.
29. Oktober 2019
Musik strahlte in Grösse und Reife
Zu einem Konzert mit emotional farbiger Musik lud der Altstätter Konzertzyklus ein.
weiterlesen
17. September 2019
Windzauber aus dem Schilf
Sandra Dobler und Priska Gross bezauberten das Publikum am Altstätter Bettagskonzert.
10. September 2019
Grosse Vielfalt des Orgelspiels
An den Altstätter Feierabendmusiken spielten drei Organisten mit verschiedenen Musik- und Interpretationsstilen.
2. Juli 2019
Attraktive Konzerte in der Kapelle
Ob mit Saxofon, Harfe oder Cello: Die Musikschülerinnen und -schüler sind der Publikumsmagnet der zur Tradition gewordenen Forstkonzerte «Orgel plus».
weiterlesen
12. Mai 2019
Neue Farben der modernen Tangoklänge
Auf Einladung des Konzertzyklus interpretierte das Quinteto del Arco Nuevo zusammen mit dem Bandeonisten Gustavo Battistessa moderne Tangoschöpfungen.
weiterlesen
19. April 2019 (Karfreitagskonzert)
Lieder einer starken Frau
Melodien aus dem 17. und 18. Jahrhundert interpretierte Fons Musicae auf zeitgenössischen Instrumenten.
weiterlesen
27. März 2019
Karfreitag und Ostern zugleich
Am frühen Sonntagabend lud der Konzertzyklus zu einem ausserordentlichen Chorkonzert ein.
weiterlesen
8. Januar 2019
Vielseitig mit Saxofon und Orgel
Für das Dreikönigskonzert hatte der Altstätter Konzertzyklus junge Einheimische geladen.
weiterlesen
vor 2019
Ältere Presseberichte finden Sie in unserem Archiv.
zum Archiv